top of page

Nachhaltigkeit

Nachhaltigket
20190420_183417.jpg
Nachhaltigkeit (Wikipedia):

"Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll. Im entsprechenden englischen Wort sustainable ist dieses Prinzip wörtlich erkennbar: to sustain im Sinne von aushalten bzw. ertragen. Mit anderen Worten: Die beteiligten Systeme können ein bestimmtes Maß an Ressourcennutzung dauerhaft aushalten, ohne Schaden zu nehmen."

Bezieht man dies auf unsere Erde, unsere Umwelt, die Natur:

Fügen wir z.B. mehr CO2 der Atmosphäre zu als "verarbeitet" werden kollabiert das System irgendwann. Wenn wir parallel Pflanzen reduzieren, also Ökosysteme, ist das Limit um so schneller erreicht.

Man dies aber auch auf die Bevölkerung, auf uns Menschen beziehen:

Fügen wir unserem Körper mehr Schadstoffe (z.B. ungesundes Essen), schlechte Lebensumstände und mangelnde soziale Integration zu als er aushalten kann kollabiert unser System. Geschieht dies in breitem Umfang, kollabiert eine Gesellschaft.

Dies kann aber auch auf unsere Ökonomie angewandt werden:

Beuten Unternehmen z.B. die Ressourcen Mitarbeiter zu stark aus, durch niedriges Einkommen oder unfaire Behandlung, könnte das Unternehmen alle wertvollen Mitarbeiter verlieren und so kollabieren.

Veränderung

Systemische Sicht

Sternentstehung
Image of earth planet. Elements of this
Soziales Zusammenkommen
Fabrik

Das Universum, mit all den Galaxien, Sonnensystemen, Planeten

Unsere Erde, unsere Umwelt, mit dem Ökosystem, Pflanzen, Tieren und Menschen

Unsere Gesellschaft mit ihrem soziales Leben

Unsere Ökonomie, Unternehmen, Börsen, Geld

Systemisch Sicht
Logo The Natural Step

Eine sehr gute Erklärung und Definition findet man bei The Natural Step, eine Non Profit Organisation aus Schweden, mit einem Ableger auch in Deutschland.

Sozio ökologisches Prinzip

The Natural Step hat auf Basis der sozio-ölkologischen Systembetrachtung die natürlichen Kreisläufe der Erde und von sozialen Strukturen untersucht und daraus 8 Nachhaltigkeitsprinzipien abgeleitet:

3 ökologische Grundsätze und

4 soziale Grundsätze

Ökologische Grundsätze

Eine nachhaltige Gesellschaft, setzt die Natur nicht systematischen wachsenden …​​

Bergleute arbeiten

... Konzentrationen von Stoffen aus der Erdkruste (wie fossiles CO2, Schwermetalle und Mineralien)

Müll am Strand

... Konzentrationen von von der Gesellschaft produzierten Stoffen (wie Antibiotika und endokrine Disruptoren)

Lumberjack Cutting Down Trees

... Abbau durch physikalische Mittel (z. B. Entwaldung und Entwässerung von Grundwassertabellen).

Soziale Grundsätze

In dieser Gesellschaft gibt es keine strukturellen Hindernisse ...

Pflanzenheilkunde

Gesundheit zu erhalten und zu erlangen

Wähler

Einfluss zu nehmen und mitzuwirken

Bildung Bücher Bücherregalen

Kompetenz aufzubauen und zu erlangen

Menschen Klatschen

Unparteilichkeit zu erfahren

berühren

Sinnvolles zu tun

Diese Definition von Nachhaltigkeit schafft nun die Möglichkeit zu definieren was wir machen müssen und was wir nicht mehr machen sollten und kann uns somit helfen unser Zielbild definieren.

Nachhaltig ist eine Lösung, wenn ​sie keinen der 8 Grundsätze verletzt.

Weiterführende Informationen unter: www.thenaturalstep.de

The Natural Step

©2024 wesslinger

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Vereinbarung

bottom of page